An einem schönen Juniabend mit frühsommerlichen Temperaturen nahmen wir einmal mehr am 9- Meterturnier des TURA teil. Nachdem eine Teilnahme am Nachmittag noch auf der Kippe stand, bekamen wir kurzfristig doch noch die erforderlichen 5 Leute zusammen.
Bei fünf teilnehmenden Mannschaften schoss zunächst jeder gegen jeden, ehe es ins Halbfinale ging.
Die ersten beiden Spiele wurden gegen DJÜ und Magic Topspin gewonnen. In den nächsten beiden Partien spielten wir gegen TT- Treffnixen und Genswosenbolzer jeweils Unentschieden. Mit diesen Resultaten zogen wir als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Während der ca. 20 minütigen Pause bestritten wir zwei Freundschaftsspiele gegen ein paar Jungs aus Untermünkheim. Beide Spiele konnten wir gewinnen.
Im Halbfinale warteten erneut die TT- Treffnixen auf uns, welche diesmal aber besiegt werden konnten. Aus Zeitgründen musste ein Teammitglied danach abreisen. Allerdings hatten wir auf Grund des parallel stattfindenden B- Juniorenturniers eine große Auswahl an Schiedsrichtern und bekamen so einen Ersatz. Im Finale wartete DFÜ auf uns. Leider konnten wir den Sieg aus dem Gruppenspiel nicht wiederholen, sodass am Ende der 2. Platz raussprang. Mit dieser Platzierung können wir sehr zufrieden sein. Vor allem Torwart Seraphim Hentschel konnte einige Schüsse parieren.
Das Turnier wurde sehr kurzweilig gehalten und die Pausen waren meist nicht lange. Danke an den TURA für die super Organisation.
Im Anschluss lösten wir noch unseren gewonnenen Verzehrgutschein ein und schauten bei den letzten Spielen des B- Juniorenturniers zu.
Christian Jahnel
Für die SRG Schwäbisch Hall waren am Ball:
Seraphim Hentschel (Tor), Sabina Stoll, Heiko Leipersberger, Christian Jahnel, Manuel Schmauß (Spiele 1-5), Elias Knapp (Spiel 6).
Große Ehre für Friederike Straub (Spfr Bühlerzell): Sie leitete das WFV-Pokalfinale der Frauen am Pfingstmontag in Waiblingen-Hegnach. Als Assistentinnen waren Hannelore Pink (SRG Saulgau) und Johanna Granzow-Emden (SRG Stuttgart) im Einsatz. In einem interessanten Spiel standen sich die Gastgeberinnen vom Verbandsligisten SV Hegnach und die zwei Klassen höher spielenden Frauen vom FV Löchgau gegenüber. Vor etwa 500 Zuschauern siegte der SV Hegnach überraschend mit 4:0.
Erik Kronmüller steigt nach sieben Jahren aus
Kurz vor Ende der Spielzeit stehen die Saisonergebnisse der Schiedsrichter in Württemberg fest.
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall kann sich auch in diesem Jahr über einen Aufstieg freuen: Lars Krimmer (SV Gailenkirchen) gelang nach seinem letztjährigen Abstieg der Wiederaufstieg in die Landesliga. Sein Bruder Knut Krimmer (TSV Eutendorf) muss hingegen nach einem Jahr in der Landesliga – denkbar knapp – den Abstieg in die Bezirksliga hinnehmen. Für den weiteren Starter in der Bezirksliga-Beobachtung, Christian Jahnel (TSV Michelbach/Bilz), reichte es trotz einer guten Saisonleistung nicht zum Aufstieg.
Marco Zauner (Spfr. Bühlerzell) verpasste nach einer starken Oberliga-Saison knapp den Aufstieg in die Regionalliga. Friederike Straub (Spfr. Bühlerzell) behauptete sich mit einer guten Leistung im Coachingkader in der Landesliga. Nach sieben erfolgreichen Jahren scheidet Erik Kronmüller (TSV Hessental) zum Saisonende freiwillig aus der Verbandsliga aus. Erfolgreicher war vor ihm kein Schiedsrichter der Gruppe SchwäbischHall: So qualifizierte er sich 2012 für die Oberliga und die A-Junioren-Bundesliga. Nun ist jedoch aufgrund beruflicher Verpflichtungen Schluss in den höheren Klassen, als Schiedsrichter bleibt er der Gruppe Hall jedoch erhalten.
Somit sind die Schwäbisch Haller Schiedsrichter in der Saison 2015/16 mit zwei Landesliga- und einem Oberligaschiedsrichter mit drei Unparteiischen in den Amateurligen vertreten. Ann-Christin Jung (TSG Schwäbisch Hall) pfeift Spiele weiterhin Spiele bis zur Frauen-Oberliga.
Mindestens genauso wichtig wie die Spielleitungen in den oberen Klassen waren in der zu Ende gehenden Saison aber auch die Einsätze in der Jugend, den Kreisligen sowie im Frauen- und Seniorenbereich. Schiedsrichter der Gruppe Schwäbisch Hall haben insgesamt sage und schreibe 2805 Partien gepfiffen. Das wichtigste Anliegen der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall wird es weiterhin sein, auch zukünftig qualifizierten Nachwuchs für das Hobby Schiedsrichter zu finden. Im Herbst dieses Jahres gibt es für alle Vereine wieder Gelegenheit, neue Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen ausbilden zu lassen.
Am 25. März 2015 traf sich die Oldygruppe wieder turnusgemäß zum vierteljährlichen Termin. Diesmal war nach Vorschlag von Uwe eine Brauereibesichtigung an der Reihe. Die Organisation übernahm dieses Mal freundlicherweise Vater und Sohn Gröger. Der Sohn, dessen Beruf Braumeister ist, führte durch die Haller Löwenbrauerei, der Vater schmierte die Butterbrezeln. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen wurden wir durch die Räume der Brauerei geführt. Am Anfang ging alles relativ flott dahin bis eben zum Zwickelkeller, als man an dem fest installierten Zapfhahn doch mehr oder weniger lang verweilte. Bis die Zeit drängte, da die Gruppe ja noch im „Rollhofstüble“ zum Essen angemeldet war. Bei einem guten Essen und netten Gesprächen ließ man den Abend ausklingen. Noch einmal vielen Dank an die beiden Grögers die diesen Abend zu einem Erlebnis werden ließen. Der nächste Treff ist nun das große Grillen in Gschlachtenbretzingen.
Peter Hüfner
Am 31.01.2015 nahm die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall gleich mit zwei Mannschaften beim Turnier für Betriebsmannschaften in der Rudolf- Then Halle teil. Am Ende erreichte man mit Mannschaft 1 Platz 7 und Mannschaft 2 Platz 8 von 10. Ziel war es auch auf Grund der Vielzahl an aktiven Spielern in den anderen Teams, mit beiden Mannschaften nicht letzter zu werden. Mannschaft 1 startete mit zwei deutlichen 0:3 Niederlagen gegen Elektro Rink und Multi Kulti ins Turnier. Gegen Wied setzte es dann eine 1:3 Niederlage, bei der Manuel Schmauß zwischenzeitlich verkürzen konnte. Im vierten Spiel gegen Aluca endlich der erste Sieg. Jan Solonez erzielte das goldene 1:0. Mannschaft 2 verlor das erste Spiel gegen BG Schuhmacherei Elbel/Kosmetik Grünke knapp mit 2:3, wobei der entscheidende treffer erst kurz vor Schluss fiel. Ein Eigentor auf Nachsetzen von Péter Siróczki sowie Seraphim Hentschel sorgten jeweils für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im zweiten Spiel dann ein 2:0 Sieg gegen A- Junioren. Beide Tore erzielte hier Christian Jahnel. Unglückliche die 2:3 Niederlage gegen My Döner. Hier trafen Seraphim Hentschel und Lars Krimmer per Strafstoß. Eine deutiche 1:6 Niederlage setzte es im entscheidenden Spiel um den Halbfinaleinzug gegen Gemü. Christian Jahnel verkürzte zwischenzeitlich auf 1:3. So standen sich die beiden Schiedsrichter- Mannschaften dann im Spiel um Platz 7 gegenüber. Dieses konnte Mannschaft 1 durch einen Treffer von Luca Gebert mit 1:0 für sich entscheiden. Trotz der schwierigen Bedingungen für unsere junge und unerfahrene Mannschaft hatten wir Spaß bei diesem Turnier. Vielen Dank an den TSV Michelbach/Bilz für die sehr gute Organisation.
Für die SRG spielten (Tore in Klammer): Mannschaft 1: Daniel Abel (Torwart), Manuel Schmauß (1), Marco Schmauß, Tanju Kocacöl, Jan Solonez (1) und Luca Gebert (1). Mannschaft 2: Lars Krimmer (Torwart, 1), Hannes Däuber, David Rosemann, Seraphim Hentschel (2), Christian Jahnel (3) und Péter Siróczki.
Christian Jahnle