Am Montag, 11. April 2016 findet die nächste Schiedsrichter-Schulung in Schwäbisch Hall statt. Dabei wird das spannende Thema der letzten Schulung Thema aufgegriffen: „Wenn nichts mehr geht“ (Teil 2). Beginn ist um 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Haller Solpark, als Referent begrüßen wir Hans-Jürgen Ferenz von der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.
Seit Kurzem gibt es wieder eine neue Ausgabe von Schiri Aktuell. Darin gibt es wieder die neuesten Informationen und Berichte aus dem vergangenen Halbjahr. Im Interview kommt erstmals sozusagen eine ganze Familie zu Wort…
Am Montag, 7. März 2016 findet eine Schulung für Jung-Schiedsrichter statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Vereinsheim des SSV Schwäbisch Hall. Lehrwart Matthias Kodisch (SRG Waiblingen) wird zum Thema „Dokumentation eines Spiels“ sprechen, zudem gibt es Raum für Fragen und Fälle aus der Praxis.
Vor 20 Jahren wurde unter Obmann Hugo Ludwig das erste Trainingslager der Schiedsrichtergruppe abgehalten. Seither ist jedes Jahr hierfür das Lemberghaus der Naturfreunde Schwäbisch Hall der ideale Austragungsort. Anstelle eines externen Referenten stand daher in diesem Jahr ein Rückblick auf 20 Jahre Lemberg auf dem Programm. Doch der Reihe nach.
Nach Begrüßung und Abendessen hieß es erst einmal die Regelkenntnis in 15 Testfragen unter Beweis zu stellen. Für die anschließende Nachtwanderung lag glücklicherweise genügend Schnee. Dieser war auch für den Waldlauf am frühen Samstagmorgen kein Hindernis. Nach getaner Arbeit stand „Open Space“ auf dem Programm: In offener Atmosphäre erarbeiteten die Teilnehmer in zwei Arbeitsgruppen die Themen Dienstagstraining, Nachwuchsförderung und Veranstaltungen.
Nach dem Mittagessen stellte Volker Stellmach die Beobachtungsergebnisse der Vorrunde vor und zeigte anschaulich auf, was alle Teilnehmer aus den Beurteilungsbögen lernen können. Diesen Ansatz hatte auch Heiko Leipersberger mit seinem Referat, in dem die Themen Vorteilsspiel, taktische Fouls und Freistoßmanagement mithilfe von Videoszenen behandelt wurden.
Zum Trainingslager gehört neben dem wichtigsten Ziel, dem Fordern und Lernen der teilnehmenden Schiedsrichter, auch die Förderung der Kameradschaft dazu. Pünktlich zum Programmpunkt „Bingo“ war „Showmaster“ Veli Hekim eingetroffen um die entscheidende Frage („6 oder 9“) zu klären… 🙂 Nach und nach trafen noch weitere Ehemalige ein und beim gemeinsamen Abendessen gab es Gelegenheit zum Austausch. Marco Zauner hatte zudem einen ausführlichen Bilder-Rückblick auf die letzten 20 Jahre vorbereitet. Hierbei hatten die damaligen und heutigen Teilnehmer allerhand zu lachen. Sichtlichen Spaß bereitete auch Maxi Messner mit seinem bunten Abendprogramm, bei dem sich vier Gruppen in Raten, Schnelligkeit und Geschicklichkeit duellierten. Der Abend klang in gemütlicher Runde in der Stube aus.
Der Sonntagvormittag schließlich war reserviert für die Besprechung des Regeltests und für die Arbeitsergebnisse aus „Open Space“. Und nach Siegerehrung und Abschlussbesprechung hieß es wieder für ein Jahr Abschiednehmen aus dem Lemberghaus. Einen herzlichen Dank gebührt den fleißigen Helfern der Naturfreunde. Und nicht vergessen werden darf natürlich den Organisatoren dieses und der letzten 19 Jahre zu danken, ohne die ein solches Wochenende nicht möglich wäre: Viele Jahre lang hat Peter Hüfner diese anspruchsvolle Aufgabe, dann Michael Haug und seit drei Jahren sind dies Maximilian Messner und Marco Zauner.
Am Montag, 22. Februar 2016 findet die erste Schiedsrichter-Schulung des neuen Jahres in Schwäbisch Hall statt. Als Referent ist ein alter Bekannter und beliebter Referent zu Gast: Harald Müller von der SRG Stuttgart. Er wird den ersten Teil eines neues Referats präsentieren: „Wenn nichts mehr geht“. Die Fortsetzung des Themas wird es dann in der nächsten Schulung geben. Man darf also auf ein spannendes Thema und einen lebendigen Referenten gespannt sein – beste Voraussetzungen, eine der nötigen Schulungen für die Anrechenbarkeit zu absolvieren, herzliche Einladung an alle Schiedsrichter!