Der diesjährige Trainererausflug ging nach Berlin. Im Vorfeld haben sich bereits zwei Gäste angekündigt: Simon Schnause, der aus wegen eines Umzuges nach Sachsen die Gruppe vor einiger Zeit verlassen hatte, ließ es sich nicht nehmen, mit uns das Wochenende zu verbringen.
Der zweite Gast, Andreas Hacken, kam von der SRG Köln und war bereits beim vorletzten Trainiererausflug ein gern gesehener Gast.
Am Freitagmorgen brach man zu elft nach Berlin auf und kam nach ca. siebenstündiger Fahrt am Potsdamer Platz in Berlin an. Hier traf man sich mit den Gästen und stach das beim Schiri-Turnier in Backnang hart erkämpfe Bierfass an.
Am Samstag ging es dann mit einer Führung im Olympia-Stadion weiter. Hier wurden allesamt Kuriositäten um und über das Stadion bekannt. So erfuhr man beispielsweise, dass das Stadion eine eigene kleine Kapelle besitzt, in der Hochzeiten, Trauerfeiern sowie Taufen abgehalten werden können.
Gegen Mittag wollte man den obligatorischen Besuch bei einem Fußballspiel wahrnehmen. Dazu hatten man sich die Begegnung Union Berlin – Karlsruher SC auserkoren. Leider startete das Spiel ohne uns, da es Behinderungen im Schienenverkehr gab. Man entschloss sich kurzfristig für einen Besuch in der Sky-Bar, dem ein gemeinsames Abendessen folgte, ehe man den Abend am „Hackescher Markt“ ausklingen ließ.
Der Sonntag startete mit einem gemeinsamen Frühstück in der Juhe, gefolgt von einer Besichtigung der Reichstagskuppel. Dabei konnte man einen wunderschönen Ausblick auf die Berliner Sehenswürdigkeiten genießen.
Schließlich verabschiedete man gegen Mittag die Gäste und trat auch selbst die doch recht lange Heimreise an.
Insgesamt kann man auf einen gelungenen Ausflug zurückblicken. Hier sei auch nochmal Maxi für die Organisation gedankt!
Holger Ley
Gut 20 Teilnehmer trotzen der großen Hitze bei etwa 35 °C und nahmen an der „Kochertaler Genießertour“, einer Weinwanderung in den Weinbergen von Belsenberg bis Forchtenberg, teil. Nach Ankunft mit dem Bus in Ingelfingen nahmen wir zunächst das steile Stück in die Weinberge in Angriff – bei der vorherrschenden Hitze nicht gerade ein Vergnügen. Doch zum Glück hatte Gierschi genügend Gerstensaft für die Wanderer eingepackt, so dass niemand verdursten musste.
Auf der ca. 10 km langen Strecke genossen wir an den verschiedenen Stationen den ein oder anderen guten Tropfen, ein gutes Essen und vor allem eine herrliche Aussicht ins Kochertal. Bei diesen Temperaturen musste man natürlich vor allem genügend Wasser trinken. Nach etwa 6 ½ Stunden kamen wir am Dorfplatz in Weißbach an und verbrachten hier noch schöne eineinhalb schöne Stunden bis wir wieder mit dem Bus in Richtung Heimat aufbrachen.
Den Teilnehmern von jung bis alt machte die Tour sichtlich Spaß man war sich einig, dass der Termin fürs nächste Jahr wieder vorgemerkt werden sollte.
Herzliche Einladung zur nächsten Schiedsrichter-Schulung am Montag, 26. September 2016. Beginn ist wie immer um 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Haller Solpark. Lehrwart Michael Karle aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen wird über das Thema „Stellungsspiel ohne Assistenten“ sprechen.
Wir beabsichtigen, zu Beginn der neuen Saison 2016/2017 wieder einen Neulingskurs für Schiedsrichter durchzuführen. Der Neulingskurs wird im Vereinsheim des TSV Ilshofen stattfinden und ist für alle interessierten Schiedsrichter (auch außerhalb Schwäbisch Hall) offen.
Der Württembergische Fußballverband hat die Konzeption der Neulingskurse neu gestaltet und es werden vermehrt Online- bzw. Multimedia-Inhalte eingesetzt. Drei Wochen vor Beginn des eigentlichen Kurses findet deshalb ein verbindlicher Informationsabend statt, an welchem der Ablauf des Kurses vorgestellt wird.
Nach diesem Informationsabend können die Interessenten final entscheiden, ob sie am eigentlichen Kurs teilnehmen möchten.
Informationsabend: Mittwoch, 21. September 2016, 19:00 Uhr
Beginn Offizieller Kurs: Montag, 10. Oktober 2016 um 19:00 Uhr
Ort: Vereinsheim des TSV Ilshofen, Oberaspacher Straße
Dauer: ca. 3-4 Wochen
Die Interessenten müssen 14 Jahre alt sein (Jahrgang 2002) und die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Die Teilnehmer sollten zudem zuverlässig sein und Zeit für ca. 12 Spielleitungen (bis 18 Jahre) bzw. 15 Spielleitungen (ab 18 Jahre) und 4 Schulungsbesuche pro Jahr mitbringen.
Aufgrund freier Plätze sind noch kurzfristige Anmeldung möglich!! (Unten auf dieser Seite)
Frühere Rückmeldungen geben uns aber Planungssicherheit. Die Plätze sind außerdem begrenzt. Jeder Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung. Bei Teilnehmern unter 18 Jahre ist die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Für die umfangreiche und in gedruckter Form vorliegende Ausbildungsmappe, die jedoch erst am ersten Unterrichtsabend am 10. Oktober 2016 ausgegeben wird, wird pro Teilnehmer eine Schutzgebühr von 20,00 € erhoben. Diese Gebühr ist von den Teilnehmern nach dem Informationsabend bis spät. 5. Oktober an die SRG Schwäbisch Hall zu überweisen, da ansonsten keine Teilnahme am Neulingskurs möglich ist. Die Teilnehmer erhalten am 1. Unterrichtsabend eine Quittung.
Für Rückfragen stehen Heiko Leipersberger oder Volker Stellmach euch gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Stellmach, Obmann der SRG Schwäbisch Hall
Hier geht’s zur Anmeldung:
Zur neuen Runde gibt es auch wieder eine druckfrische Ausgabe von Schiri Aktuell. Darin sind wieder interessante Neuigkeiten aus dem vergangenen Halbjahr enthalten, wie auch Neuerungen zur beginnenden Saison. Im Interview kommt dieses Mal ein Schiedsrichter zu Wort, der in der abgelaufenen Saison über 100 Spiele geleitet hat! Ein PDF-Version finden Sie auch auf dieser Homepage unter Downloads.