Zum Saisonende stehen nicht nur für die Fußballmannschaften die Meister und Absteiger fest – auch die Schiedsrichter unter Beobachtung erhalten ihre Saisonergebnisse.
Für die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall gibt es in diesem Jahr Grund zur Freude: Mit Manuel Schmauß vom SV Westheim hat einer der Starter in der Bezirksliga den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Mit guten Leistungen sicherte sich Manuel Schmauß bereits in seinem ersten Jahr unter Beobachtung einen der begehrten Aufstiegsplätze und behauptete sich damit unter rund 90 Schiedsrichtern im Württembergischen Fußballverband (wfv). Holger Ley (SV Rieden) reichte es trotz guter Leistungen nicht zum Aufstieg. Die weitere Bezirksliga-Schiedsrichterin der Gruppe Schwäbisch Hall, Ann-Christin Jung (TSG Schwäbisch Hall) konnte in der Rückrunde aus gesundheitlichen Gründen keine Beobachtungsspiele mehr absolvieren.
Marco Zauner und Friederike Straub (beide Spfr. DJK Bühlerzell) bestätigten mit guten Leistungen ihre Spielklasse. Zauner bleibt als Oberliga-Schiedsrichter der höchste Unparteiische in Hohenlohe, Friederike Straub darf in der kommenden Runde weiterhin Spiele der Landesliga leiten. Lars Krimmer (SV Gailenkirchen) hingegen hört wie bereits angekündigt in der Landesliga auf.
Die alljährliche Leistungsprüfung der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall findet bei hoffentlich gutem Wetter am
Sonntag, den 18. Juni 2016 pünktlich um 9:30 Uhr
im Schenkenseestadion Schwäbisch Hall
statt.
Die Teilnahme an der Leistungsprüfung (Cooper- bzw. Fifa-Test) ist für jeden Schiedsrichter Pflicht. Um die Voraussetzung auf Bezirksligaspiele zu haben, müssen 2200m im 12-Minuten-Lauf sowie 8,5 s (50m) und 35 s (200m) auf den Kurzstrecken erreicht werden. Für die Kreisliga A Qualifikation sind mindestens 1800m im 12-Minuten-Lauf erforderlich. Nach Beendigung der Leistungsprüfung folgt – wie im Vorjahr – ein kurzer Regeltest (Fragen aus der Schiedsrichterzeitung- zum lernen: http://www.dfb.de/sportliche-strukturen/schiedsrichter/schiedsrichter-zeitung/) und dann gehen wir gegen 11:00 Uhr zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Am Rande der Stadionlaufbahn ist für Essen und Trinken bestens gesorgt.
Wir hoffen, dass möglichst viele Schiedsrichter mit Ihren Familien oder Partnern der Einladung folgen, und mit uns ein paar Stunden in geselliger Runde verbringen werden. Da die Leistungsprüfung am Ende der Pfingstferien stattfindet, haben wir evtl. keine Möglichkeit, hinterher zu duschen.
Für alle, die am 18. Juni nicht können, planen wir bei Bedarf einen Nachtermin ein.
Es grüßt euch herzlichst
Euer Schiedsrichterausschuss
Die Saison 2016/17 ist vorbei und nun stehen wieder die spannenden Relegationsspiele an. Diese erfreuen sich traditionell eines großen Zuschauerinteresses und auch für die Schiedsrichter ist die Spielleitung in einem solchen K.O.-Spiel sicherlich etwas besonderes. Unter Ansetzungen finden Sie die Schiedsrichter-Einteilungen für die Relegationsspiele im Bezirk Hohenlohe, die Ansicht wird jeweils zeitnah aktualisiert.
Friederike Straub (Spfr. DJK Bühlerzell) wurde als Assistentin für das Pokalfinale des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) nominiert. Dort treffen am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 ab 14 Uhr in Sindelfingen der VfL Sindelfingen II und der SV Alberweiler aufeinander. Schiedsrichterin der Partie ist Pamela Renz, die weitere Assistentin Miriam Dreher (beide SRG Böblingen)
Aus einem Schulprojekt hat sich kurzfristig die Durchführung eines weiteren Neulingskurses (im Herbst ist ein Kurs im Gebiet SHA/Mainhardt zusammen mit der SRG Öhringen geplant) entwickelt, der ab Freitag 26.05.2017 in der Realschule Schenkensee beginnt. Der Kurs wird nicht „offensiv“, sondern nur in diesem Rahmen ausgeschrieben, da die Termine an die Unterrichtszeiten der Schule angepasst sind. Der Kurs erstreckt sich über mehr als 2 Monate.