Mit der ab 1. Juli 2020 gültigen „Corona-Verordnung Sport“ ist das Trainieren und Fußballspielen in Baden-Württemberg wieder erlaubt. Voraussetzungen sind die Einhaltung der allgemein gültigen Verhaltensregeln und die Befolgung eines entsprechenden Hygienekonzeptes. Der WFV wird dieses in den kommenden Wochen weiter entwickeln und an die jeweils aktuell gültigen Regelungen anpassen. Informieren Sie sich gerne über das Corona-Infoportal auf der wfv-Homepage.
Unsere Ansetzungen für die höheren Klassen sind hier wieder wie gewohnt abrufbar.
Der Online-Spielbericht im DFBnet wurde umgestellt / neu gestaltet und soll somit übersichtlicher und einfacher werden. Dies ist in einem Erklärvideo des DFB erläutert, das ihr unter diesem Link findet.
Ein besonderer Dienstag war das am 7.7.! Erstmals nach Lockerung der Corona-Vorschriften konnte unser Schiedsrichtertraining wieder stattfinden. Natürlich unter Einhaltung eines Hygienekonzepts, teilweise unter ungewohnten Abstandsregeln. Dennoch war es für die 13 Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Endlich wieder gemeinsam Sport machen und sich über aktuelle Schiedsrichter-Themen austauschen. Und natürlich nach dem Training noch gemeinsam grillen – natürlich nicht alle auf einmal, um den Abstand zu wahren. Ein gelungener Auftakt für die demnächst anstehenden Aufgaben. Die ersten Testspiele stehen schon wieder an und der Beginn der neuen Saison ist auch nicht mehr weit.
Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSRA) hat vor wenigen Tagen ebenfalls über die Wertung der abgebrochenen Saison für die Schiedsrichter unter Beobachtung entschieden. Auch hier gibt es keine Absteiger. Knut Krimmer und Manuel Schmauß sind nach einer soliden Vorrunde daher in jedem Falle wieder teilnahmeberechtigt für die Landesliga. Ebenfalls noch einmal antreten darf Marco Zauner, der eigentlich seine letzte Saison in den Amateurligen gepfiffen hätte, aufgrund des Abbruchs aber noch einmal ein Jahr dranhängen kann.
In der Bezirksliga hatte sich Patrick Schlipf nach einer guten Runde für den A-Kader qualifiziert, der Schnitt reichte jedoch nicht für den Aufstieg. Roman Maier scheiterte trotz guten Leistungen denkbar knapp an der Qualifikation für den A-Kader – mit einem Notenschnitt der in jeder anderen Regionalgruppe hierfür gereicht hätte. Der personenbezogene Beobachtungsplatz für die nächste Runde erhielten dieses Mal aufgrund der wenigen Aufsteiger weitere Schiedsrichter aus dem A-Kader und nicht, wie sonst üblich die Besten des B-Kaders. Unser dritter Bezirksliga-Starter Timo Bach war nach einer wechselhaften Vorrunde ebenfalls für den B-Kader qualifiziert.
Wer in der nächsten Saison 2020/21 in der Bezirksliga-Beobachtung pfeift, steht noch nicht fest und wird wie immer rechtzeitig vor Saisonbeginn bekannt gegeben, ebenso die Teilnehmerinnen im wfv-Frauenkader (in der vergangenen Saison waren dies Alix Küppershaus, Lara Moser und Friederike Straub).
Aufgrund der nach wie vor vorhandenen Beschränkungen müssen leider weitere Termine in unserem Jahreskalender entfallen:
- Bergwanderung (10.-12.07.)
- Grillabend (21.07.)
- SR-Schulung in der Feuerwache (10.08.)
Auch wenn teilweise eine Durchführung theoretisch möglich wäre, haben wir aufgrund der aktuellen Situation davon Abstand genommen. Auch das Schulungslokal in der Feuerwache steht derzeit noch nicht wieder zur Verfügung.
Ob die weiteren Termine im Verlauf des Jahres stattfinden können, bleibt abzuwarten. Die nächste reguläre Schulung ist für den 28. September geplant, ebenso geplant ist ein Neulingskurs im Herbst.
Dienstagstraining startet wieder!
Wieder starten soll hingegen das Schiedsrichter-Training am Dienstagabend. Ab 7. Juli wollen wir das Dienstagstraining wieder aufnehmen! Nach den aktuellen Bestimmungen ist dies mit bis zu 20 Teilnehmern wieder möglich, weshalb es verbindliche Anmeldungen geben muss. Unsere Trainingsleiter Roman Maier und Patrick Schlipf informieren hierüber rechtzeitig über die WhatsApp-Gruppe der Trainierer. Wer hier nicht dabei ist und Interesse an einer Teilnahme am Training hat, bitte einfach bei Roman oder einem Ausschussmitglied melden