Am Samstag, 1. Dezember 2018 findet in der Scheune der Weintenne Hessental unsere Jahresfeier 2018 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr). Nach dem gemeinsamen Essen gibt es neben einem kurzweiligen Programm auch Raum für Austausch und Gespräche. Bei der Tombola gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen.
Wir freuen uns, wenn ihr recht zahlreich nach Hessental kommt.
Auch in diesem Jahr ist ein Kuchenbuffet geplant, hierzu freuen wir uns über Kuchenspenden. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Es grüßt euch herzlich
Euer Schiedsrichterausschuss
Adresse Weintenne: Im Katzenzipfel 6, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental – Eingang Scheune
In diesem Jahr können private Hallenturniere wieder nach herkömmlichen Hallenfußball-Regeln ausgetragen werden. Bezirks- und Verbandsturniere werden wie gehabt nach Futsal-Regeln gespielt. Wir sind dringend auf weitere Schiedsrichter angewiesen, die Futsal pfeifen, um die anstehenden Turniere besetzen zu können.
Am Mittwoch, 14. November 2018 findet in der Kalthalle des SV Gründelhardt eine entsprechende Schulung statt, zu der wir herzlich einladen. Beginn ist um 19:30 Uhr in Sportkleidung (Umziehen um 19:15 Uhr).
Bitte meldet euch bei Volker Stellmach, wenn ihr an der Schulung teilnehmen möchtet.
Die WFV-Merkblätter zum Thema Futsal sind abrufbar unter: http://www.wuerttfv.de/#/seite/bezirk/verband/download/5S0kqnFYbY8KwMYmycY8eM
Zum Thema Hallenregeln gibt es außerdem am 26. November 2018 eine Jungschiedsrichter-Schulung. Diese findet mit Referent Thomas Göhring (SRG Crailsheim) ab 19:00 Uhr im Vereinsheim des SSV Schwäbisch Hall statt.
Zur letzten regulären Schulung des Jahres laden wir euch herzlich ein. Erstmals wird Lehrwart Sascha Meyer von der SRG Kocher-Jagst uns in Schwäbisch Hall besuchen. Er wird ein Referat halten zum interessanten Thema:
„Handspiel – Auslegung nach Regel 12“.
Wie bereits angekündigt wird es nach dem Referat zudem kleine Schulung / Einweisung zur DFBnet-App geben. Darin wird erläutert:
- Wie werden Freitermine eingetragen?
- Wie sehe ich meine Ansetzungen?
- Wie mache ich die Spielrechtsprüfung?
- Wie mache ich den Spielbericht?
Wir freuen uns über eine rege Schulungsteilnahme.
Trainingsgruppe erlebt zwei packende Spiele beim Ausflug in den „Pott“
Mit dem Ausflugsziel „Ruhrgebiet“ realisierte die Trainingsgruppe in diesem Jahr einen lang gehegten Traum – schon lange wollte man einmal Deutschlands „Herz des Fußballs“ im Rahmen des Jahresausflugs besuchen.
Zunächst machte sich nach Veröffentlichung der Spielpläne große Enttäuschung breit. Obwohl man den Ausflug im Zuge einer umsichtigen Planung extra auf drei Tage ausgedehnt hatte, war für den Sonntag wirklich nichts, aber auch gar nichts geboten – der wohl fußballfreiste Sonntag der letzten 10 Jahre in NRW! Sage und schreibe 14 gut erreichbare Heimspielstätten in den ersten drei Ligen sowie manchen Traditionsverein in der Regionalliga und kein einziges Heimspiel am Sonntag! Doch davon ließ man sich jedoch nicht unterkriegen, sondern buchte kurzerhand außer dem BVB-Heimspiel am Samstag das Eishockey-Derby in Düsseldorf am Sonntag.
Aber der Reihe nach: Acht Ausflügler traten am frühen Samstagmorgen die Fahrt nach Dortmund an. Dank freier Autobahnen kamen wir sehr rechtzeitig an Deutschlands größtem Stadion an. Die eher unspektakulär anmutende Begegenung des Tabellenführers gegen den FC Augsburg entpuppte sich als echter Volltreffer – 97 packende Minuten inklusive sieben Tore und Last-Minute-Siegtreffer der Heimmannschaft euphorisierten nicht nur die Haller Schiris, sondern weitere 81.000 Zuschauer im Signal-Iduna-Park!
Im Anschluss machte man sich auf den Weg ins benachbarte Düsseldorf und bezog dort das zentral gelegene Hotel. Zum abendlichen Besuch der „längsten Theke der Welt“ stieß auch Nachzügler Erik zur Gruppe. Am nächsten Tag bot sich beim Besuch des Rheinturms die Gelegenheit, die Umgebung aus knapp 200 Metern Höhe zu betrachten. Dem grandiosen Ausblick folgte ein gemütlicher Spaziergang über die Rheinterrassen und durch die Altstadt.
Am Nachmittag machte man sich schließlich auf zur ISS-Arena am Stadtrand, um das Eishockey-Derby zwischen den Lokalmatadoren der Düsseldorfer EG und der Krefeld Pinguine zu besuchen. Auch hier entwickelte sich nach einer 0:3-Gästeführung eine spektakuläre Partie. Die Heimmannschaft glich den Rückstand nach später Aufholjagd im letzten Drittel aus und so ging es in die Verlängerung. Heute hatte jedoch die Gastmannschaft das bessere Ende für sich und entschied die Verlängerung mit 3:4 zu ihren Gunsten.
Bei unserem Besuch im Westen der Republik wollten wir aber vor Antritt der Heimreise neben Sportstätten und Partylocations auch etwas von der regionalen Kultur erleben. Dazu bot sich am Montag beim Besuch der Essener „Zeche Zollverein“ Gelegenheit. Eine beeindruckende und äußerst kurzweilige Führung über das Gelände des „Schacht XII“ machte das zum Jahresende zu Ende gehende Zeitalter des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet für die Teilnehmer lebendig.
So traten die neun Teilnehmer nach drei spannenden Tagen mit tollen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise ins heimische Hohenlohe an. Erste Gedankenspiele an einen erneuten Besuch der Region kamen hierbei bereits auf – ein gutes Dutzend Stadien hätten wir ja noch zur Auswahl…
Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren um Marco Zauner, sowie den Fahrern Heiko Leipersberger und Roman Maier.
Im Rahmen einer Schulung erwarten die Schiedsrichter der Gruppe Schwäbisch Hall am Montag, 1. Oktober 2018 einen ganz besonderen Gast: Mit Knut Kircher kommt ein Aushängeschild seiner Zunft nach Schwäbisch Hall. Bis 2016 leitete er selbst Spiele in der Bundesliga, zudem war er acht Jahre lang international als Fifa-Schiedsrichter im Einsatz. 2012 wurde er als Deutschlands Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet, ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war das DFB-Pokalfinale 2008 zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Vielen Fußballfans ist er sicher auch mit der Leitung des Zweitliga-Relegationsspiels 2015 zwischen 1860 München und Holstein Kiel in Erinnerung, als er im aufgeheizten Hexenkessel in der ausverkauften Allianz-Arena kühlen Kopf bewahrte.
Heute ist Knut Kircher Ehrenamtsbeauftragter im Vorstand des Württembergischen Fußballverbands. Hier leistet er ohne Allüren ehrenamtliche „Basisarbeit“. In dieser Funktion war er beispielsweise im Februar 2017 bei der Übergabe des Vereinsehrenamtspreises beim TSV Dünsbach zu Gast. Dass ihm trotz seiner Erfahrung in den höchsten Ligen die Basis am Herzen liegt, zeigt er auch mit seinem Besuch bei der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall.
Die Schulung beginnt am 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Solpark. Alle Schiedsrichter der Gruppe Schwäbisch Hall und Umgebung sind herzlich eingeladen. Zudem lädt die SRG Schwäbisch Hall auch alle Schiedsrichteranwärter ein, die an dem eine Woche später in Waldenburg startenden Neulingskurs teilnehmen möchten. Hier sind noch einige Plätze frei, vielleicht lässt sich ja der eine oder andere Fußballinteressierte noch für das Hobby Schiedsrichter begeistern!
Hier geht’s zum Bericht des Haller/Hohenloher Tagblatt.