Im Winterhalbjahr finden wieder zahlreiche Hallenturniere statt. In diesem Jahr können diese wieder mit den herkömmlichen Hallenregeln durchgeführt werden, die Verbandsturniere finden weiterhin nach Futsal-Regeln statt. Bei den Hallenregeln gibt es kleinere Änderungen, vor allem ist die Einführung der 4-Sekunden-Regel (analog Futsal) zu beachten!
Weit über 100 Schiedsrichter, Partner und Ehrengäste folgten der Einladung der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall zu ihrer Jahresfeier. Die große Zahl der Anmeldungen zeigte die Neugier der Gäste, wurde die Jahresfeier doch erstmals nicht einer städtischen Halle, sondern in der Weintenne Hessental durchgeführt. Zu diesem Schritt sah man sich angesichts der neuen Hallengebührenordnung der Stadt Hall gezwungen, aber der Abend zeigte, dass in einem solchen Erfordernis auch eine Chance liegen kann. Die Gäste fühlten sich jedenfalls sichtlich wohl in der rustikalen Besenwirtschaft und das lag neben der Location sicher auch am guten und reichhaltigen Abendessen und einem kurzweiligen Programm, das Ausschussmitglied Ernst Sadler in gewohnter Manier zusammengestellt hatte.
Nach kurzen Gruß- und Dankesworten von Schiedsrichterobmann Volker Stellmach und dem Bezirksvorsitzenden Ralf Bantel sorgte Unterhaltungskünstler Gregor Mütsch aus Bühlertann für gute Stimmung im Saal. Seine Darbietungen als Bauchredner brachte die Anwesenden zum Lachen ebenso wie seine Zauberkünste sie in Staunen versetzte.
Der feierliche Anlass der Jahresfeier bietet auch gute Gelegenheit, besonders verdiente Schiedsrichter für ihren jahrelangen Einsatz an der Pfeife zu ehren, so auch in diesem Jahr. Darunter waren gleich drei Schiedsrichter, die seit sage und schreibe 30 Jahre ihrem Amt nachgehen: Werner Hämmerle (TSV Gaildorf), Heinz Laukenmann (TSV Obesontheim) und Thomas Mack (TSV Michelbach/Bilz), die beiden Letztgenannten erhielten wurden zudem für über 500 geleitete Spiele geehrt. Auch Knut Krimmer vom TSV Eutendorf erhielt die Ehrung für über 500 Spiele. Friederike Straub (Spfr. Bühlerzell) durfte sich über die bronzene Verbandsehrennadel freuen, Albrecht Kotzel (VfL Mainhardt) und Lothar Zillmann (Spfr. Schwäbisch Hall) erhielten für über 25 Jahre an der Pfeife sogar die goldene Ehrennadel. Martin Mulfinger (SV Rieden) amtiert ebenfalls bereits über 25 Jahre und wurde zudem für über 750 Spieleinsätze geehrt. Obmann Volker Stellmach dankte allen Geehrten mit persönlichen Worten für ihr überdurchschnittliches Engagement.
Abgerundet wurde der Abend mit der schon traditionellen Tombola, bei der es wieder allerhand hochwertige Preise zu gewinnen gab.
Die Termine für das Jahr 2019 stehen fest! Unter „Termine“ sind diese wie immer online abrufbar, aber natürlich gibt es bei den nächsten Schulungen etc. auch wieder die gedruckte Ausgabe für den Geldbeutel…
Der gemeinsame Neulingskurs mit der SRG Öhringen in Waldenburg ist erfolgreich zu Ende gegangen. 14 der 15 Teilnehmer schafften im ersten Anlauf die anspruchsvolle Prüfung – darunter zehn Neulinge, die künftig für die SRG Schwäbisch Hall pfeifen werden. Ein weiterer Anwärter hat in der Nachprüfung ebenfalls die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses.
Die SRG Schwäbisch Hall freut sich über die zehn neuen Schiedsrichter und wünscht „Gut Pfiff“!
Herzlich Willkommen in der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall:
Luka Barbir (Spvgg Kleinaspach)
Gordana Barbir (Spvgg Kleinaspach)
Kaan Orhan Aygün (SC Steinbach)
Daniel Markus (SSV Schwäbisch Hall)
Laddsiyan Navakumaran (SV Gailenkirchen)
Valentin Stark (TSG Waldenburg)
Rouven Grün (SV Westheim)
Florian Binder (TSV Eutendorf)
Joshi Engel (TSV Sulzbach-Laufen)
Martin Kloster (TSV Eutendorf)
Am Montag, 26. November 2018 findet eine Schulung für Jung-Schiedsrichter statt. Lehrwart Thomas Göhring (SRG Crailsheim) wird auf die Bestimmungen für den Hallenfußball eingehen, die on diesem Jahr für Vereinsturniere wieder wie gewohnt gelten. Beginn ist um 19:00 Uhr im Vereinsheim des SSV Schwäbisch Hall.