Instagram

Wir veröffentlichen an dieser Stelle gerne eine aktuelle Information des WFV:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsverantwortliche,

der Umgang mit Leistungsdruck ist nicht nur ein Thema des professionellen Fußballs. Auch im Amateurfußball spielt der Leistungsgedanke eine immer größere Rolle, oft bis hinunter in die untersten Spielklassen. Dabei ist der offene Umgang mit persönlichen Drucksituationen und deren negative Auswirkungen gerade in einer überwiegend männlich dominierten Sportart eher die Ausnahme als die Regel. Noch immer haben viele Menschen Angst davor, über die Krankheit Depression zu sprechen.

Am 10. November 2019 jährt sich der Todestag unseres ehemaligen Nationaltorhüters Robert Enke zum zehnten Mal. Der DFB, die DFL und die Robert-Enke-Stiftung regen dazu an, anlässlich dieses besonderen Datums Berührungsängste abzubauen und für einen offenen Umgang mit der Krankheit Depression zu werben. Wir laden unsere Vereine gerne dazu ein, an diesem Tag mit einer Gedenkminute ihre Solidarität zu zeigen.
Weitere Informationen und Kommunikationsmaterialien (u.a. einen Textvorschlag für den Stadionsprecher, eine Anleitung zur #gedENKEminute, Bildmaterial) finden Sie unter folgendem Download-Link: https://we.tl/t-IXTGLe0UAG

Aus aktuellem Anlass: Zunächst: Es ist erfreulich und begrüßenswert, dass das Thema „Gewalt gegen Schiedsrichter“ durch die aktuellen Vorfälle diesen Stellenwert bekommt und wirklich ein Aufschrei durch die Medien geht. Mit unseren Schiedsrichterkameraden im Saarland, in Hessen und Berlin zeigen wir uns solidarisch! In diesen Regionen sind gravierende Fälle von Gewalt gegen Schiedsrichter verübt worden, es muss klar sein, dass unter solchen Umständen kein Spielbetrieb in der üblichen Form möglich ist.

Auch wir in Schwäbisch Hall wurden gefragt: Wie ist das bei euch? Wir sind froh und dankbar, dass wir momentan sagen können, dass es diese Gewalt-Exzesse bei uns in Hohenlohe bisher nicht gibt. Wir hatten in jüngster Vergangenheit den Spielabbruch in Eutendorf und es gab einen weiteren Spielabbruch des TAHV Gaildorf in Sulzbach/Murr. Es ist gut, dass es ansonsten aktuell keine Übergrifft in unserem Bezirksgebiet oder gegen unsere Schiedsrichter gab! Nicht zu vernachlässigen sind in diesem Zusammenhang unseres Erachtens jedoch auch Vorfälle von verbaler Gewalt, die in vielen Fällen solchen Exzessen, wie sie in Berlin oder Hessen passiert sind, Vorschub leisten. Was sich mancher Schiedsrichter – auch bei uns im vermeintlich beschaulichen Hohenlohe – von Zuschauern oder anderen Beteiligten anhören muss, geht oft über die Grenze hinaus. Die Meinung, dass Pöbeleien und Beleidigungen quasi mit dem Eintrittsgeld abgegolten seien, ist leider weit verbreitet. Hier hat der Fußball unter den Sportarten wohl ein Alleinstellungsmerkmal im negativen Sinne.
Wichtig ist uns als Schiedsrichterausschuss, dass jeder Schiedsrichter sicher sein kann, dass es Hilfe gibt, sollte er doch einmal mit Gewalt konfrontiert werden. Hier sollte umgehend der Obmann Volker Stellmach informiert werden. Im WFV-Lehrstab gibt es mit Max Riethmüller einen Ansprechpartner für dieses Thema, der im Ernstfall individuelle Hilfestellung gibt.

Am  Samstag, 30. November 2019 findet unsere Jahresfeier in der Scheune der Weintenne Hessental statt. Beginn ist um 18:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)

Hierzu sind alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, alle Mitglieder des Fördervereins sowie alle Ehrengäste herzlich eingeladen.

Nach dem gemeinsamen Essen gibt es neben einem kurzweiligen Programm auch Raum für Austausch und Gespräche. Bei der Tombola gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen.

Wir  freuen uns, wenn ihr recht zahlreich nach Hessental kommt.  Bitte meldet euch bitte bis zum 08.11.2019 per E-Mail bei Lars Krimmer an.  Für unsere Planungssicherheit bitten wir um verbindliche Anmeldung.

Auch in diesem Jahr ist ein Kuchenbuffet geplant, hierzu freuen wir uns über Kuchenspenden.  Wir freuen uns auf euer Kommen!

Es grüßt euch herzlich
Euer Schiedsrichterausschuss lsdsemih

Am Freitag, 8. November 2019 findet unsere nächste Schiedsrichter-Schulung statt. Als Lehrwart besucht uns Sebastian Schühl von unserer Nachbargruppe Bad Mergentheim, er spricht über das Thema „Meldung / Besondere Vorkommnisse“. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Feuerwache Ost im Solpark Hessental.

Die SRG Künzelsau führt am 4. November 2019 eine Futsal-Schulung durch. Beginn ist um 19:30 Uhr in Krautheim. Auch Schiedsrichter anderer Gruppen können teilnehmen, bei Interesse bitte kurz beim Obmann anmelden.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »