Instagram

Am 11. Januar dieses Jahres fand der Armin-Wirth-Cup in Neuenstadt am Kocher statt. Unsere Schiedsrichtergruppe hatte anfangs einen holprigen Start gegen die SRG aus Ludwigsburg und schlug sich dennoch tapfer 1:1 (Torschütze: Manuel Schmauß). Im zweiten Spiel ergab sich der erste Sieg gegen den gefürchteten Angstgegner aus Nürtingen mit einem knappen 2:1 (1xTanju Kocacöl), der Siegtreffer wurde von unserem jüngsten Teammitglied Ertan Useinov, mit stolzen 13 Jahren, durch ein klasse Kopfballtor erzielt. Im dritten Spiel gegen das A-Team der Heilbronner Gruppe ergab sich trotz einem harten Zweikampf kein Sieg für uns, sondern eine Niederlage von 0:2.

Im letzten Spiel der Gruppenrunde gab unser Team, nach genauen Berechnungen, ob es noch in die Endrunde reicht, alles und erzielte einen 6:1 Sieg (2 x Manuel Schmauß, 3 x Jonas Kurz, 1 x Taner Useinov) gegen die Gruppe aus Waiblingen.  Mit diesem Sieg schafften wir es auf Platz 2 in die Endrunde. Im Achtelfinale ging es nun gegen die Gruppe aus Künzelsau, trotz klarer Überlegenheit wollte der Ball einfach nicht ins Tor und es führte zu einem Strafstoßschießen, nach dem Stand von 1:1. Im 10-Meter schießen war das Glück auch nicht auf unserer Seite und es ging schlussendlich 3:1 für die Künzelsauer aus.

Nach dem Finale, welches die Gruppe aus Riß gewann, fand die Siegerehrung statt. Wir begnügten uns, nach einer harten Vorrunde, mit dem 5. Platz und fuhren gen Heimat.

Alix Küppershaus


Für die SRG Schwäbisch Hall spielten (von hineten links): Tanju Kocacöl, Ertan Useinov, Taner Useinov, Jonas Kurz, Alix Küppershaus, Cihan Aksoy, Manuel Schmauß

Zu  einem der Höhepunkte im Jahreskalender der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall zählt die Jahresfeier, die am traditionell am Vorabend des ersten Advent stattfindet. Auch in diesem Jahr machten zahlreiche Schiedsrichter, Partner und Ehrengäste von der Einladung Gebrauch, denn knapp 120 Teilnehmer fanden sich in der Weintenne in Hessental ein.

Der Bezirksvorsitzende des Fußballbezirks Hohenlohe, Ralf Bantel, dankte in seinem Grußwort allen Schiedsrichtern für ihren Einsatz im zu Ende gehenden Jahr. Er verwies zudem auf aktuelle Veränderungen, die sich beispielsweise durch die Kommission Verbandsstruktur ankündigen. Hier besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Zusammensetzung der Bezirke und möglicherweise nachfolgend auch der Schiedsrichtergruppen in Zukunft verändern wird.

Obmann Volker Stellmach konnte in seinem Jahresrückblick von einem bewegten Jahr für die Schiedsrichtergruppe berichten. Im Leistungsbereich schmerze zwar der Abstieg von Marco Zauner und er Abschied von Friederike Straub aus der Landesliga, gleichzeitig stimmten die Leistungen der weiteren Schiedsrichter  unter Beobachtung und im Frauen-Bereich aber hoffungsvoll für die kommenden Aufgaben. Die größte Herausforderung bleibe aber nach wie vor die Besetzung der Spiele. Hier sind große Hoffnungen mit dem gerade zu Ende gegangenen Neulingskurs verbunden.

Für Abwechslung im Programm sorgte das „Schiri-Duell“, das die Trainingsgruppe organisiert hatte. Jeweils zwei  Schiedsrichter traten im Team-Duell gegeneinander an und mussten sich den Fragen von Moderatorin Friederike Straub stellen und bei ihren Antworten per Gelber und Roter Karte eine möglichst hohe Übereinstimmung erzielen. Am besten gelang dies mit Dennis Arendt und Luca Schüttler den Gästen aus Crailsheim, die das Duell damit für sich entscheiden konnten.

Eine Jahresfeier gibt es selbstverständlich nicht ohne Ehrungen. So wurden Gezim Morina (SV Rieden) für 500 Spiele, Günter Stark (TSG Waldenburg) und Marco Zauner (Spfr. Bühlerzell) für 750 Spiele und als Bezirkssieger der DFB-Akton „Danke Schiri“ Heiko Leipersberger (SV Gailenkirchen) und Ann-Christin Jung (TSG Schwäbisch Hall) geehrt.

Zudem durften sich Maximilian Messner (SV Gailenkirchen), Marco Zauner und Ricardo Kosche (TSV Hessental) über die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit freuen, Michael Haug (TSG Waldenburg) und Thorsten Genthner (TSV Michelfeld) sogar über Silber für 20 Jahre. Ahmet Öztürk (TSV Gaildorf) kann auf 30 Jahre, Günter Stark sogar auf 40 Jahre als Unparteiischer zurückblicken. Ein ganz seltene Ehrung wurde schließlich Karl Rück von SC Bibersfeld zuteil, der für sage und schreibe 50 Jahre Schiedsrichter geehrt wurde. Obmann Volker Stellmach dankte allen Jubilaren in persönlichen Worten für ihre langjährigen, treuen Verdienste um den Fußballsport in unserer Region.

Schiedsrichterkurs im zweiten Anlauf erfolgreich

Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall freut sich über 14 neue Schiedsrichter! Diese haben den Ausbildungskurs, der in den letzten Wochen beim SSV Schwäbisch Hall stattgefunden hat, erfolgreich bestanden, ebenso wie zwei weitere Teilnehmer, die für die Schiedsrichtergruppe Crailsheim pfeifen werden.

Der Kurs war im September mit dem Info-Abend gestartet und in regelmäßigen Abständen fanden acht Lehrabende statt. Schließlich kam der große Tag der Prüfung. Hier gab es zunächst viele „lange Gesichter“, da zunächst acht von 16 Teilnehmern und damit nur die Hälfte des Kurses die anspruchsvolle Prüfung bestanden hatte. Doch die weiteren Teilnehmer ließen sich die Motivation nicht nehmen und traten mit etwas Vorbereitung zur Nachprüfung an. Hier schafften auch alle anderen die nötige Punktzahl und damit die Voraussetzung, nun auch auf dem Platz als Schiedsrichter tätig zu werden.

Mit dem erfolgreich bestandenen Kurs geht nämlich die Arbeit nun erst so richtig los: Auf dem Rasen bzw. in der Halle gilt es für die neuen Schiedsrichter jetzt ans „Eingemachte“, wenn Absolventen im Spiel ihren Mann und ihre Frau stehen müssen. Bei den ersten Einsätzen werden sie hierbei von erfahrenen Schiedsrichtern unterstützt, denn es gilt ja nicht nur die regeltechnischen Dinge auf dem Feld, sondern auch manch administrative Aufgabe rund um das Spiel zu bewältigen. Die Schiedsrichter werden bei entsprechendem Potential aber nicht nur zu Beginn, sondern immer wieder bei ihren Einstätzen betreut, beispielsweise wenn ein Einsatz in einer höheren Jugendspielklasse ansteht, um sie perspektivisch auch für die höheren Jugenden oder den Aktiven-Spielbetrieb fit zu machen. Durch eine gezielte Förderung soll erreicht werden, dass möglichst viele der neuen Schiedsrichter längerfristig dabei bleiben.

Für den Fußballsport rund um Schwäbisch Hall sind die neu ausgebildeten Schiedsrichter angesichts des aktuellen Mangels an Unparteiischen enorm wichtig, um den Spielbetrieb in der jetzigen Form aufrechterhalten zu können, denn Immer wieder hören auch Schiedsrichter auf oder wechseln nach Jahren an der Pfeife in den verdienten „Passiven-Stand“. Aktuell macht den Spieleinteilern vor Allem die Besetzung von Reservespielen Sorgen, die Wochenende für Wochenende nur unter großen Bemühungen und mit Aushilfe der Schiedsrichtergruppen im Bezirk Hohenlohe untereinander überhaupt noch möglich ist. Und immer öfter kommt bei der Reserve am Sonntag auch kein Schiedsrichter mehr. Daher wird es an Spieleinsätzen für die neuen Schiedsrichter sicherlich nicht mangeln – doch zunächst einmal gilt es in der Praxis erste Erfahrungen zu sammeln. Und wenn alle Beteiligten kühlen Kopf bewahren, dem Unparteiischen auch Fehler zugestehen, dann erhöht das die Chancen, dass sie noch lange beim neuen Hobby „Schiedsrichter“ dabei bleiben.

Ein großes Dankeschön an die beiden Lehrwarte Sebastian Schühl (SRG Bad Mergentheim) und Thomas Göhring (SRG Crailsheim) sowie an den SSV Schwäbisch Hall für die großzügige Bereitstellung der Räumlichkeiten!

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schiedsrichter-Neulinge:

Sean Agovic (TURA Untermünkheim), Timo Brenner (TSV Ilshofen), Len-Juan Föllinger, Marco Löffler, Laurits Ney (alle SV Rieden), Jonas Friedrich, Daniel Friedrich (beide SV Tiefenbach), Mika Kuhr, Yannis Sauerteig, Nico Zartmann (alle TSV Gaildorf), Michael Schenke (TSV Hessental), Robin Steinle, Melda Useinov, Ertan Useinov (alle Spfr. Schwäbisch Hall), Nico Ulreich (SC Bühlertann) und Umut Yorulmaz (SSV Schwäbisch Hall).

Die Termine der SRG Schwäbisch Hall für das neue Jahr stehen fest! Der Jahreskalender ist abrufbar unter Termine – oder auch bei den nächsten Veranstaltungen in Papierform verfügbar.

Am Montag, 2. Dezember 2019 findet eine Schulung für Jung-Schiedsrichter statt. Lehrwart Danny Kapell (SRG Kocher-Jagst) wird auf die Bestimmungen für den Hallenfußball eingehen, die in diesem Jahr für Vereinsturniere wieder wie gewohnt gelten. Beginn ist um 19:00 Uhr im Vereinsheim des SSV Schwäbisch Hall.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »